Learning Organization Platform in Nextcloud für die HLPgroup

Learning Organization Platform in Nextcloud für die HLPgroup

Learning Organization Platform

Learning Organization Platform: Cloud­ba­sierte Lösung für die HLPgroup

Hinter­grund Learning Organization Platform

Learning Organization Platform by Compete | „Wenn Spaß, Nutzen und Nutzer­freund­lichkeit der Social Business-Plattform stimmen, gewinnen sowohl die Stake­holder als auch Organi­sation. Die Nutzer eines Wissens­be­reichs können im direkten, schnellen Austausch mit den „Playern“ eines anderen Wissens­be­reichs Probleme schneller lösen oder selbst Hilfe­stellung bieten. Die Belohnung sind im Idealfall unter anderem eine wahrnehmbar gestei­gerte Leistungs­fä­higkeit der Mitar­beiter und Teams sowie mehr soziale Anerkennung in der Organisation.

Die dauer­hafte Nutzung und erfolg­reiche aktive Parti­zi­pation steigert die Motivation, das eigene Wissen in die Organi­sation einzu­bringen. Ideen „versanden“ nicht mehr so leicht in den Silos der Wissens­be­reiche und Funktionen. Auch wenn nach der 90 – 9‑1-Regel aus der Social Media davon ausge­gangen werden kann, dass 1% der Nutzer Beiträge verfassen, 9% gelegentlich aktiv sind und 90% passiv mitlesen, so ist damit schon ein großer Fortschritt gegenüber der Macht des Herrschafts­wissens erzielt.“ (Michael Riedemann in: HLP Management-Diskurs, Lernende Organi­sation – stimu­lieren und syste­ma­ti­sieren, © Frankfurt am Main 2021
ISBN 978−3−00−068642−9)

  Learning Organization Platform | HLPgroup

Publi­kation mit Beitrag von Compete zum Thema Lernende Organisation

Eine Nextcloud-basierte Lösung mit Colla­bo­ra­tiven Apps für die HLPgroup

Die von uns konzi­pierte und umgesetzt Lösung nutzt die Open Source Software Nexcloud, um die Zusam­men­arbeit und den lernenden Austausch der komple­men­tären Beratungs­or­ga­ni­sation zu so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten.

Jedes Mitglied erhält einen Account, in dem er seine Kontakte, Daten, Arbeits­pro­zesse, Gruppen­ak­ti­vi­täten organi­sieren und teilen kann. Über OnlyOffice können andere Mitglieder sowie Kunden und Externe Personen zur Echtzeit-Mitarbeit an Präsen­ta­tionen einge­laden können. Die Live-Confe­rencing App „Talk“ inlkusive Kamera-Screen in der Sidebar und eine Echtzeit-Chat Funktion ermög­lichen einen Dabei können auch externe Teilnehmer per Link einge­laden und zugeschaltet werden. Diese brauchen sich nicht extra in die Learning Organization Platform einlogggen.

Extern zugeschaltete Personen haben keinen Zugriff auf die restlichen Bereiche des Cloud-Accounts. Die Rechte zum Download des bearbei­teten Projekts kann zugestanden und zeitlich begrenzt werden.

Learning Organization Platform

Mehr Schutz der Privat­sphäre und Sicherheit in der eigenen Cloud

Teilneh­mer­daten und Aufzeich­nungen der colla­bo­ra­tiven Sitzungen sind in der eigenen Cloud gespei­chert. Das Hosting findet auf Servern in Deutschland statt. Damit wird für interne und externe Nutzer ein erhöhntes Maß an Schutz der Privat­sphäre erreicht.

HyRegio® by FLDT: Dezen­trale, vernetzte Produktion von grünem Wasserstoff

HyRegio® by FLDT: Dezen­trale, vernetzte Produktion von grünem Wasserstoff

Grüner Wasser­stoff | Dezen­trale Hubs als Grundlage für einen negativen CO2 Fußabdruck

FLD Techno­logies ist Schritt­macher für rentable, prakti­kable, regional umsetzbare und vernetzbar integrierte Wasser­stoff­lö­sungen. paten­tierte Techno­logie von FLD Techno­logies fügt der Kreis­lauf­wirt­schaft neue Dimen­sionen hinzu. Natürlich vorhandene Rohstoffe werden zu Energie ohne umwelt­schäd­liches CO2. Die Techno­logie entzieht der Atmosphäre Treib­hausgase, reinigt die Luft und gibt Kohlen­stoffe als natür­liche, feste Materialien der Erde zurück. Es werden Ökosysteme möglich, die die Basis für einen negativen CO2 Fußab­druck legen.

Grüner Wasserstoff HyRegio® | Visualisierung und Branding

Signet (Branding), Claim sowie Brand Voice in Wort und Bild

Die auf der Basis einen Compete Kompakt-Workshops mit dem Kunden entwi­ckelte Kommu­ni­kation beinhaltete neben einer Webseite auch Messe­kom­mu­ni­kation inklusive Touch Screen Landingpage, Flyer und Videos für HyRegio® und FLD Techno­logies (Dachmarke).

Grüner Wasser­stoff | Ein Compact Positioning Workshop (CPW) als Basis der Positio­nierung einer innova­tiven Techno­logie für die Autonomie mit grünem Wasserstoff

Der “Compact Positioning Workshop” (CPW) von Compete basiert auf einer Mischung aus strate­gi­schen und kreativen Modulen. Ziel ist es, eine gewünschte Markt­wahr­nehmung und Positio­nierung gegenüber dem Wettbewerb (Soll) zu erarbeiten.

Wechsel der Perspektive vom Produkt bzw. der Techno­logie zur gewünschten Perzeption im Markt

Ziele sind, unter anderem, der Wechsel der Startup-Perspektive vom Produkt zur Zielgruppe (rationale und emotionale Benefits)
Bewusst­werdung der eigenen Rolle im Markt (Ist-Soll), die Abgrenzung vom Wettbewerb, die Heraus­ar­beitung einer Unique Selling Propo­sition / USP sowie die gemeinsame Erarbeitung der Grund­lagen einer Marken­stra­tegie („story to tell“).

Von der Analyse zum Storytelling

Die Arbeit für HyRegio® Grüner Wasser­stoff basiert auf der Analyse des Ist-Zustands (z.B. Selbst­wahr­nehmung, Produkt­per­spektive, Zielgruppen / Personas).Ausgehend hiervon werden Anhand von Positio­nie­rungs­tech­niken wie “Positioning Cross­hairs”, “Benefit Laddering” sowie „Perfor­mance Fields“ Kernaus­sagen aus der Nutzer- (Markt)perspektive (USP, Benefits, Reason Why ein Disclaimer sowie ein Claim (Arbeits­claim) erarbeitet. In einem weiteren Schritt werden die Grund­risse eines Storytel­lings der Marke in Wort und Bild skizziert.

Wir haben die Erfah­rungen aus diesen Workshops an die Anfor­de­rungen des digitalen Zeitalters und die Gegeben­heiten von Start-ups angepasst. Die CPW-Methode wurde und wird erfolg­reich in der Marken- und Innova­tions- / Start-up-Kommu­ni­kation angewandt. Also auch für die Positio­nierung von HyRegio® by FLDT.

FLD Techno­logies Grüne Wasserstofftechnologie

FLD Techno­logies Grüne Wasserstofftechnologie

Erzeugung, Speicherung und Transport von grünem Wasser­stoff aus nachhal­tigen Energiequellen

FLD Techno­logies spezia­li­siert sich auf die Erzeugung, Speicherung und den Transport von erneu­er­baren Energien.

Der Anbieter verbindet bereits existie­rende mit selbst entwi­ckelten neuen Lösungen. Due Verwendung von erneu­er­baren Energie­quellen wie Gas und Biomasse macht die Elimi­nierung des CO2 in der Luft möglich.

Der hierbei entste­hende grüne Wasser­stoff ist vielseitig verwendbar. Durch die Nutzung von recyceltem Kohlen­stoff und Sekun­där­roh­stoffen wird die Kreis­lauf­wirt­schaft reali­siert. Mit neuen Dimen­sionen von ‚Power-to-Gas‘ (PtG) gehen wir komplexe Fragen der Energie­spei­cherung und des Trans­ports an.

Dachmarke für eine Vielfalt innova­tiver Energielösungen

Basis der Erarbeitung der Kommu­ni­ka­ti­ons­mittel von Präen­ta­tionen über eine Webseite bis hin zu einem Messe­paket inklusive Video und Flyer war ein kompakter Positio­ne­rung­workshop von Compete.

Hieraus entwi­ckelten wir mit dem Kunden die Basis einer skalier­baren Marken­ar­chi­tektur. Die orches­trierte Plattform HyRegio® von FLD Techno­logies ist Teil dieser Brandingstruktur.

Übersicht­liche Kommu­ni­kation der Alleinstellungsmerkmale

Der USP der Dachmarke setzt sich aus vielen Benefits zusammen, die die Energie­wende bis hin zu einem negativen CO2-Footprint unter­stützen können.