„Prima Gründer­klima in Deutschland?Innovationsmarketing mit relevantem Content im Print- und Online Magazin Berlin Valley News

Berlin Valley News: Konkrete Themen und Frage­stel­lungen für zukunfts­wei­sende Entscheidungen

Mit Innno­va­ti­ons­mar­keting konkrete Themen gezielt ansprechen – und Lösungswege für kritische Fragen aufzeigen

Das Innova­ti­ons­mar­keting von EY GSA zielte darauf ab, den Standort Deutschland als innova­tiven Impuls­geber zu vermarkten. Darüber hinaus sollte die Rolle des Auftrag­gebers deutlich und fakten­ba­siert hervor­ge­hoben werden. Generell spielte in diesem Zusam­menhang auch die Kommun­kation wichtiger Ergeb­nisse des regel­mäßig veröf­fen­ti­chten Start-up Barometers Deutschland eine zentralen Rolle. Ausdrücklich gewünscht und wichtig war auch die Stellung von kritschen Fragen zum Thema, wobei das Angebot von Lösungs­wegen neue Möglich­keiten aufzeigte.

Innova­ti­ons­mar­keting für die Start-up-Community in Deutschland

Die deutsche Startup-Community floriert und zeichnet sich durch Innovation, Unter­stüt­zungs­systeme und eine vielfältige Branchen­aus­richtung aus. Mit den großen Zentren in Berlin, München und Hamburg zieht das Ökosystem weiterhin globale Talente und Inves­ti­tionen an und fördert ein stabiles Umfeld für das Wachstum und den Erfolg von Startups. Dennoch gibt es unüber­sehbare Heraus­for­de­rungen, für die Lösungen gefunden werden müssen, um die Attrak­ti­vität des Innova­ti­ons­standorts Deutschland zu erhöhen.

Unter anderem gehören zu den Heraus­for­de­rungen die starke Regulierung und das Navigieren in komplexen regula­to­ri­schen Umgebungen, insbe­sondere im Finanz- und Gesund­heits­wesen.
Darüber hinaus geht es um die Talent­ak­quise vor dem Hinter­grund eines wachsenden Wettbe­werbs um hochqua­li­fi­ziertes techni­sches Personal in Zeiten des Fachkräf­te­mangels. Nicht fehlen in dieser Aufstellung darf der Finan­zie­rungs­wett­bewerb mit einem Inten­siven Wettsteit um Frühpha­sen­fi­nan­zierung (Seed-Phase).

Projektdesign agil und flexibel
Projektdesign Agilität plus Flexibilität

© Compete via EY und Berlin Valley News